Die Frage des Gewichts
Wenn du beim Kauf deines neuen Bikes zuerst auf das Gewicht schaust, gibt es sicherlich andere Hersteller, die dein Herz höher schlagen lassen. Wir alle kennen den standardisierten Performance-Check der Profis und Amateure: Bike mit einer Hand anheben, ein paar Klopfer aufs Oberrohr und einmal kräftig an der Bremse ziehen – am besten dabei lässig eine Hand in der Hosentasche lassen.
Bei RAAW beschäftigen uns allerdings andere Fragen und wir legen enormen Wert auf die dynamischen Eigenschaften unserer Bikes. Im Fokus steht dabei das Fahrverhalten auf dem Trail, das Feedback, das dem Fahrer vermittelt wird, und natürlich die Haltbarkeit nach intensiver Nutzung. Im gesamten Entwicklungsprozess spielt das Gewicht für uns dennoch eine sehr wichtige Rolle. Wir setzen dabei lediglich andere Prioritäten als die meisten Hersteller und betrachten das Gewicht nur als einen Teil des Gesamtbildes.
Natürlich gibt es nicht nur die eine Wahrheit – in Fragen des Bike-Gewichts wie im restlichen Leben – und das ist auch gut so. Wenn du andere Ansichten hast, bietet die große Vielfalt an Bikes am Markt jede Menge Optionen.
Das Gewicht als Indikator, wozu das Bike in der Lage ist
Ein leichteres Bike lässt sich schneller in alle Richtungen beschleunigen. Es braucht insgesamt weniger Impulse und schont den Rücken, wenn du es mal über einen Zaun heben musst. Ein schweres Bike hält den Schwung besser, fährt sich ruhiger und gibt dem Fahrer dabei ein selbstbewusstes Feedback.
Wir haben nicht den Antrieb, das leichteste Bike der Welt zu entwickeln, sondern sehen das Gewicht als Anhaltspunkt und Ergebnis, das auf die Fahreigenschaften des Bikes schließen lässt. Leichter ist nicht unter allen Umständen besser; schwerer natürlich auch nicht.
Das Gewicht kann eine einzelne Priorität oder aber auch das Ergebnis der Gewichtung verschiedener Faktoren widerspiegeln. Aber auch hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. In der Realität geht es um die Suche nach dem besten Kompromiss aus vielen Faktoren. Ein Kompromiss beschreibt das Streben nach der besten Lösung eines Problems in Form eines durchdachten Produkts, das jeder andere Hersteller ebenso verfolgt.
Bei RAAW bauen wir Bikes, die wir selbst gerne fahren und die unseren Ansprüchen als Biker gerecht werden: Fahrräder, die haltbar und den heutigen Anforderungen auf den Trails gewachsen sind. Unsere Rahmen liefern die Ausgangsbasis, und trotzdem kannst du mit den Komponenten den Charakter des Bikes weiter beeinflussen. Das beinhaltet das Fahrwerkssetup, die Reifenwahl sowie die Wahl des Cockpits und alle weiteren Kleinteile, die du am Bike verbaust.
Ein leichteres Bike lässt sich besser pedalieren
Theoretisch kann man ein leichtes Bike schneller beschleunigen. Oftmals werden dabei jedoch viele andere Details außer Acht gelassen. Fakt ist, dass die Sitzposition, die Effizienz des Antriebs und der Federung sowie der Rollwiderstand der Reifen einenweitaus größeren Einfluss auf die Klettereigenschaften des Bikes haben als das bloße Gewicht.
Bemerkbar macht sich das Gewicht hauptsächlich bei kurzen Anstiegen, schnellen Sprints und zackigen Richtungswechseln. Gerade bei Rennrädern und Cross-Country-Bikes steht das Gewicht daher meist im Vordergrund. Sobald du aber den Berg für einige Minuten oder Stunden hinauf trittst, rückt das Gewicht immer weiter in den Hintergrund und ist nur einer von vielen Faktoren, die für das Fahrgefühl entscheidend sind.
Das gleiche Bike mit ein paar Gramm weniger wird mit Sicherheit ein bisschen leichter klettern. Verfügt das Bike aber über eine unangenehme Sitzposition, einen ineffizienten Antrieb oder schlecht rollende Reifen, hat das eine viel größere Auswirkung auf die tatsächliche Kletterperformance.
Hardware
Alle Schrauben, Achsen und Protektoren an unseren Rahmen wiegen zusammen ungefähr 700 g. Wir könnten an der Hardware fast 500 g sparen, aber genau dieses Gewicht trägt maßgeblich zur Haltbarkeit und zum stabilen Gefühl unserer Bikes bei. Statt auf Leichtbau um jeden Preis zu setzen, haben wir uns für Haltbarkeit und Verlässlichkeit entschieden. Diese Werte spiegeln auch den Grundgedanken von RAAW wider, der uns in vielen Entscheidungen beeinflusst.
Konkurrenz
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Rahmen aus Carbon oder sogar Aluminium, die vielleicht ein bisschen leichter sind als unsere. Dennoch erreichen viele Rahmen, sogar manche aus Carbon, schnell die 3-kg-Marke.
Wir wollen mit diesem eindimensionalen Vergleich erst gar nicht anfangen, da es zu nichts außer vielen theoretischen Glaubenssätzen führt. Natürlich unterscheiden sich die Bikes im Gewicht, aber die Unterschiede in den Fahreigenschaften sind viel gravierender. Einzelne Kennzahlen zu vergleichen, hilft einem nicht wirklich bei der Beurteilung.
Dedicated to Making Durable and Sendable Mountain Bikes
Wenn du einfach nur ein leichtes Rad suchst, können wir dir leider nicht weiterhelfen. Solltest du dich allerdings für mehr als vielversprechende Marketing-Slogans und unsinnige Vergleiche interessieren, bist du bei uns gut aufgehoben. Wir entwickeln und bauen Bikes, die wir selbst gerne fahren und die aus unserer lebenslangen Leidenschaft zum Biken entstanden sind. Bei RAAW haben wir uns dazu entschlossen, haltbare Bikes zu erschaffen, die keine Herausforderung scheuen und dich auf dem Trail nicht im Stich lassen.
Es gehört viel mehr als eine Waage dazu, um ein Fahrrad zu entwickeln, das dir am Ende ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Lass dich nicht von einer einzigen Zahl bei deiner Entscheidung leiten, sondern betrachte alle Faktoren, die zum Gesamtbild des Bikes beitragen. Dann findest du ein Bike, das dir auf dem Trail jahrelang Freude bereiten wird.