Yalla - Steuersatzmontage
Der Yalla-Rahmen wird bereits mit eingebauten Steuersatzschalen geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind die weiteren Teile des Steuersatzes. Nicht enthalten sind jedoch Kralle (Star Nut), Schraube und Topcap.
Beim Aufbau deines Bikes musst du die Teile in der richtigen Reihenfolge montieren, damit der Steuersatz korrekt funktioniert. Die Abbildung oben zeigt die richtige Reihenfolge der Komponenten.
Achte darauf, alle Kontaktflächen im Steuersatz einzufetten, z. B. zwischen den Lagern und den Schalen, am Gabelkonus (Crown Race) und am Klemmring. Es ist jedoch nicht sinnvoll, den kompletten Gabelschaft mit Fett zu versehen, da dies die restliche Montage der Gabel erschwert. Wische deshalb überschüssiges Fett vom Schaft ab, bevor du den Rest der Gabel einbaust.
Die Steuersatzlager sind Schrägkugellager. Achte daher beim Einbau darauf, dass die schrägen Flächen der Lager mit den schrägen Flächen in den Lagerschalen übereinstimmen. Oben und unten werden die gleichen Lager verwendet.
Am einfachsten ist es, die Lager zuerst in die Schalen einzusetzen. Danach setzt du die Kunststoffabdeckung in die untere Schale ein, bevor du die Gabel in den Rahmen einbaust. So stellst du sicher, dass die Kunststoffabdeckung richtig sitzt und direkt am unteren Lager anliegt.
Die obere Abdeckung des Steuersatzes enthält zwei Dichtungen: einen O-Ring an der Innenseite, der gegen den Gabelschaft abdichtet, sowie eine Lippendichtung an der Unterseite, die gegen die obere Schale abdichtet. Stelle sicher, dass diese Dichtungen bei der Montage korrekt in der oberen Abdeckung sitzen.
Es ist möglich, dass sich nach den ersten Fahrten ein leichtes Spiel im Steuersatz entwickelt. Das ist völlig normal, da sich die Teile in ihre endgültige Position setzen. In diesem Fall musst du den Steuersatz einfach erneut vorspannen und alle Schrauben wieder mit dem angegebenen Drehmoment anziehen – dann kannst du ganz normal weiterfahren.